Liza
7 jährige Quarter Stute mit massivem Sehnenschaden linker Vorderfuss
Ich kann Robert nur jedem empfehlen, dem sein Pferd am Herzen liegt.
Ich lernte Robert Anfang 2019 kennen nachdem mein Pferd unklar lahmte und mein Tierarzt nach langem hin und her und vielen Fehldiagnosen eine sogenannte Schale im linken Vorderfuss festgestellt hatte. Aufgrund diesen Befundes bekam ich von einer Bekannten die Robert schon seit Jahren als Hufschmied hatte den Tipp mich mal mit ihm in Verbindung zu setzen. Das tat ich dann auch gleich, denn ich wollte für mein Pferd nur das Beste. Wenige Tage später kam Robert zum Vorgespräch und sah sich Liza an. Er nahm sich sehr lange Zeit, sah sich die Umgebung an in der sie lebte und gab mir Tipps und wie er ihren Beschlag verändern würde (Stand zu diesem Zeitpunkt auf Eisen). Nach weiteren zwei Wochen kam Robert dann zum Beschlagen. Die Eisen wurden abgenommen und durch Duplos ersetzt. Robert nahm sich wahnsinnig viel Zeit für Liza und schaffte es mit seiner ruhigen Art, dass mein kleiner Zappelfilip am Ende ganz ruhig und entspannt beim Beschlagen dran stand. Sie hasst es nämlich lange ruhig zu stehen.
Leider verschlechterte sich der Zustand meiner Stute rapide was aber nicht an der Arbeit von Robert lag sondern an der Fehldiagnose meines damaligen Tierarztes. Nachdem mir nach langem rum doktern die Hutschnur platze bin ich mit meinem Pferd in die Klinik gefahren wo dann dank einer CT Aufnahme endlich die richtige Diagnose gestellt wurde. Massiver Sehnenschaden, der mit Hilfe einer Stammzellentherapie behandelt wurde. Nachdem wir wieder zuhause waren habe ich mich zusammen mit Robert für einen weiteren Duplobeschlag mit Keilen entschieden um die Sehne zu entlasten. Dank diesem Beschlag und viel Bewegung auf dem Paddock und einem kleinen Kuraufenthalt in Bad Wörishofen bei Johanna Oswald wo sie täglich Aqua Training aufm Laufband bekam haben wir Liza wieder gesund bekommen.
Robert hat mich während dieser doch Recht schweren Zeit mit Rat und Tat unterstützt und scheute auch die Stunde Anfahrt nach Bad Wörishofen nicht um mein Pferd in der Rehaklinik zu beschlagen. Ich bin ihm sehr dankbar für das was er bisher für mein Pferd getan hat und noch tun wird. Bin wahnsinnig froh, so einen kompetenten, einfühlsamen, netten und hilfsbereiten Hufschmied für meine Madam gefunden zu haben.
Egal zu welcher Zeit Robert zum Beschlagen kommt und egal wie anstrengend sein Tag war er behandelt seine Kunden immer mit einer wahnsinnigen Ruhe und nimmt sich ausführlich Zeit. Man fühlt sich immer gut aufgehoben.
Primadonna
Englisches Vollblut von der Rennbahn
Vor 7 Jahren habe ich ein Englisches Vollblut von der Rennbahn gerettet, da wusste ich noch nicht auf was für eine Huftortour ich mich mit Ihr einlasse. Ich hatte wenig Erfahrung mit Pferden und daher auch nicht realisiert wie schlecht ihre Hufe waren. Sie waren riesig und flach. Laut Robert “Typisch für Englische Vollblüter“.
Was viel Schlimmer war, kein von mir beauftragter Hufschmied hatte in irgendeiner weise die Kompetenz diese Hufsituation zu verbessern, teilweise wurde es sogar noch schlimmer !
Robert war am Telefon sehr freundlich und machte einen äußerst kompetenten Eindruck.
Dies ist mittlerweile fast ein Jahr her, und die Hufe schauen sehr gut aus. Zwischendurch ließ ich sie einmal von einem anderen Schmied machen, da habe ich leider auf die falschen Leute gehört. Diese Aktion wurde mit einem ordentlichen Rückschritt quittiert. Diesen Fehler werde ich Garantiert nie wieder machen.
Danke für alles.
Dr. Hook
Friese mit Fehlstellung hinten
Mein kleiner Schwarzer ist mittlerweile stolze 20 Jahre alt, allerdings entwickelte er im laufe des letzten Jahres eine Fehlstellung hinten rechts. Er DREHTE! seinen Huf beim laufen und schien augenscheinlich Gleichgewichts Probleme zu haben.
Ich habe diverse Tierärzte und Kliniken um Rat gebeten und stattliche Summen für die diversesten Diagnosen und Behandlungen gezahlt. Leider Gottes ohne Sichtbare Erfolge. Zum Schluss wollten sie ihn mir einfach einschläfern. Aber Mein Tier ist ansonsten noch absolut auf der Höhe und wollte nicht sterben.
Dann begann ich zu recherchieren und bin auf Herr Pilch s Homepage gestoßen.
Mein Dr. lief schon nach dem ersten Termin deutlich besser. Drehen tut er überhaupt nicht mehr. Auch ist sein ganzer Gang wesentlich stabiler geworden. Herr Pilch, gab mir dann noch den Tipp mein Pferd auf Balance Pads zu stellen.
Alles in allem, eine durchweg Perfekte Arbeit, mein Pferd wurde komplett wiederhergestellt, ich kann sogar wieder ein bisschen im Schritt reiten.
Cassandra
Reitpony, gavierende Psychische und körperliche Probleme.
Cassy wurde von ihrer Vorbesitzerin aussortiert, da sie Gefährlich und nicht Reitbar wäre.
Ich kannte sie noch von früher und wusste, dass es nicht leicht wird, daher habe ich mich auch gleich darum gekümmert, dass wir beide Professionelle Unterstützung bekommen.
Ich organisierte eine Tierheilpraktikerin und spezialisierte Trainerin und nach bedarf Osteopath und natürlich regelmäßige Hufpflege.
Wir arbeiteten 3 Jahre an Cassys Problemen, wie ich bis dato dachte, auch sehr erfolgreich. Allerdings zwang mich die Schwangerschaft meiner Hufpflegerin, mich in dieser Position um Ersatz zu bemühen. Eigentlich wollte ich auf Grund schlechter Erfahrungen keine Männer mehr an mein Pferd lassen. Ich fand aber keine Frau.
Meine Freundinnen rieten mir es doch mal mit Robert zu probieren, er wäre ganz anders…
Was soll ich sagen, anders bringt es auf den Punkt. Sowohl optisch als auch Menschlich. Er war von Anfang an freundlich zu mir und meinem Pferd.
Er ließ mich vor Beginn des ersten Termines Vortraben und stellte sofort fest, dass an der Stellung und Bewegung meines Pferdes so einiges nicht stimmt. Während des Termins musste ich immer wieder Vortraben, dies hat sich auch die folgenden Termine nicht geändert, so lange bis Robert endlich zufrieden war.
Am 3. Termin hat er mich auf das Verhalten und die Psychische Verfassung meines Pferdes angesprochen, ganz ehrlich ich dachte was will er denn jetzt von mir, er ist doch nur Hufpfleger. Trotz allem gab er mir einige Tipps bezüglich Globuli. Nach Rücksprache mit meiner Heilpraktikerin verabreichte ich sie ihr. Es dauerte gerade einmal 5 Tage in denen sich mein Pferd komplett verändert hat. Sie ist nicht mehr wieder zu erkennen. Inzwischen kann sie von jedem Geritten werden, egal ob Platz oder Gelände. Kein ablongieren mehr, keine Angst ob sie wieder durchgeht oder sonst irgendetwas. Sie verwandelte sich innerhalb von 4 Monaten und unter Robert’s fachkundiger Anleitung zum Liebling des ganzen Stalles.
Inzwischen habe ich Robert seit über einem Jahr an meinem Stall und seine Fachkunde ist einfach nur beeindruckend, ganz egal was ich ihn frage er kann mir weiterhelfen. Er wurde inzwischen zu meinem Persönlichen Pferde Gesundheitsmanager ernannt.
Ich bin dir unendlich Dankbar.
Sissi
20 jährige Stute, vorne extrem Zeheneng, hinten Spat diagnose und dreht beim abfussen.
Als ich meine mittlerweile 20-jährige Stute vor ein paar Jahren übernommen habe, war sie 4-fach mit Spatbeschlägen beschlagen um Ihre Fehlstellungen und andere Probleme zu „korrigieren“. Sie hatte immer wieder Probleme mit Strahlfäule, rutschte extrem auf Teer oder anderen glatten Untergründen, stolperte häufig, usw.
Ich stellte sie auf barhuf um, was zumindest das Stolpern etwas reduzierte. Andere Probleme wie, das drehen der Hinterhufe vor dem Abfußen und schiefes Ablaufen blieben jedoch. Von diversen Hufbearbeitern bekam ich immer wieder die Aussage, dass man hier „nicht mehr viel ändern könnte“.
Dann wurde mir von einer Bekannten Robert empfohlen. Schon der erste Termin verlief sehr positiv. Robert ließ sich Sissi vorführen, hörte sich unsere Probleme an und erklärte mir sein Vorhaben. Er war auch der erste Bearbeiter, der von sich aus vorschlug, mit der Physiotherapeutin zusammen zu arbeiten.
Seit einem guten halben Jahr sind wir nun bei Robert;
Ich schätze seine ruhige Art sehr. Er nimmt sich Zeit und geht individuell auf jedes Pferd und dessen Probleme ein.
Sissis Gangbild hat sich super entwickelt, sie zeigt wieder viel Freude an der Bewegung und es ist immer wieder schön zu sehen, wie ruhig und entspannt Sissi während der Bearbeitung ist.
Robert, ich bin sehr froh, dass wir bei dir gelandet sind!
Vielen Dank!!
De Niro, Athena und Lizza
De Niro – 7 jähriger Missouri Foxtrotter Wallach extremes Stolpern vorne
Athena Hero – 28 jährige Traber-Vollblut Stute
Lizza – 30 Jährige Shagya-Araber Stute starke Hufrehe und Cushing
3 Pferde, 3 Situationen…..
De Niro unser Neuzugang hatte Probleme mit dem Anschub aus der Hinterhand sowie unkontrolliertes Stolpern/Fallen im Gelände und das schon im Schritt. Nachdem wir schon Barhuf und Hufeisen (durch unseren damaligen Hufschmied) und danach Barhuf über einen Hufpfleger NHC hinter uns hatten und nicht mehr weiter wussten, hat uns unsere Pferde Osteopatien, Lydia Hermann, Robert empfohlen.
Das war das Beste was uns passieren konnte. Robert kam, lies De Niro vorführen, betrachtete sein Gangverhalten sehr genau und sagte, da fehlt nicht viel, nur bisschen andere Stellung. Anfangs waren wir noch etwas skeptisch, nachdem ja schon einiges probiert wurde und zu keinem guten Ergebniss geführt hatte, sollte nur eine bisschen Stellung helfen…..
Aber wir wurden eines besseren Belehrt, nachdem Robert De Niro nur einmal die Hufe korrigiert hatte (etwas flacher gestellt), lief er vom ersten Tag an ohne Problem und unglaublich auch ohne jemals wieder zu stolpern. Robert ist jetzt ein Jahr bei uns und De Niro läuft seither ohne Eisen, wir sind viel im Gelände unterwegs.
Athena Hero unsere kleine Traberstute wurde noch von unserem damaligen Hufschmied auf Barhuf umgestellt. Sie wurde nicht mehr oft geritten und für die Koppel dachten wir, dass Barhuf Ihr gut tun würde. Erst als Robert auch Athena Hero zum Ausschneiden bekam, hat sich ihr Gangbild verbessert und Sie lief auch ohne Eisen wieder gerne, selbst bei kleinen Ausritten. Leider hat sie vor vier Wochen einen ersten Rehe-Schub und auch hier hat uns Robert sofort helfen können und wir sind schon auf dem Weg der Besserung….
Lizza unser Kämpferherz… Sie hat seit 10 Jahren Cushing und wurde bis 28 Jahre geritten. Vor einem Jahr, 2 Wochen vor Weihnachten 2017 bekam sie einen derart schweren Rehe-Schub, dass sie sofortige Boxenruhe verordnet bekam. Die Dauerte 4 Monate an bis wir sie wieder in die kleine 3er Herde integrieren konnten. Die Hufe waren in einem schlechten Zustand und hier hat uns auch Robert immer wieder durch sein Fachwissen und seine gute Beobachtungsgabe geholfen sie wieder soweit auf die Beine zu bringen, dass Sie wieder Lebensfreude hat.
Egal wo es klemmt, Robert versucht eine Lösung zu finden! Unserer Meinung nach liegt sein Erfolg in der Ruhe und Geduld, die er im Umgang mit den Pferden zeigt sowie in seiner Beobachtungsgabe und guten Einschätzung der Situation in der sich ein Pferd befindet. Er arbeitet nicht nach irgendwelchen Schulbüchern sondern beobachtet das Pferd und die Entwicklung.
Wir sind froh, dass heute unsere 3 Pferde, jeder mit seiner Situation, in Robert einen Hufbearbeiter gefunden hat, der sie versteht und hilft….. Danke Robert
Yiyo
Andalusier Wallach mit leichter Hufrehe und einer Bewegungseinschränkung hinten.
Möchte hier an dieser Stelle eine glasklare Empfehlung für Robert aussprechen - ich konnte schon nach der ERSTEN Hufbearbeitung eine deutliche Verbesserung der Hufsituation und dem Laufverhalten meines Pferdes feststellen. Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass Robert definitiv nicht "Schema F" anwendet, sondern sich wirklich ernsthaft mit jedem Pferd individuell auseinandersetzt und man bemerkt auch wenn man aufmerksam zuhört, dass er sich viel Wissen nicht nur aus Büchern und Kursen, sondern vor allem auch durch "learning by doing" aneignen konnte. Für mein Pferd und mich ist er nach einer langen Odyssee endlich der "Sechser im Lotto" in Sachen korrekte Hufbearbeitung. Vielen Dank dafür!!!
Hollywoods June
7 jährige Quater Stute mit deutlicher Fehlstellung vorne.
Ich und meine 7 jährige Quarter Stute sind seit Ende September 2016 Kundschaft von Robert.
Mhm genau genommen ist Robert uns vor knapp 6 Monaten ganz spontan zur Hilfe geeilt als meine Stute wegen einer Griffelbein-OP in der
Klinik stand und dringend die Eisen abgenommen werden mussten.
Als wir wieder zuhause waren, hat er sich nach kurzer Standzeit mit viel Geduld, Spucke und meiner Auffassung nach auch mit sehr viel Fachwissen an mein Stütchen mit krummen Füßen getastet. Da sie schon längere Zeit mit der Fehlstellung und mit regelmäßigem stolpern zu kämpfen hatte, haben wir nach vielen Versuchen vor knapp
1 nem Jahr auf den Duplobeschlag umgestellt und sind damit soweit auch sehr zufrieden gewesen.
Nach einem Stallwechsel bin ich dann bei Robert gelandet. Der Duplobeschlag bei meinem vorherigen Schmied war gut aber nicht optimal da ich aber der Meinung war, dass
der damalige „Zustand“ nicht besser hinzubekommen wäre habe nichts weiter hinterfragt und war damit zufrieden.
Robert hat letzte Woche das 3te mal mein Pferdchen beschlagen und ich muss wirklich sagen, der Unterschied zu vorher ist enorm. Ich hätte nie gedacht, dass die Beschlagsmethode nochmal so einen Unterschied hervorbringt wie jetzt aktuell zu sehen ist.
Meine Stute läuft viel runder und flüssiger, stolpern ist kein Thema mehr und das Hufwachstum vorne sowie hinten (hinten ohne Beschlag) ist enorm.
Ich hatte immer das Problem, dass sie nach dem ausschneiden hinten ein paar Tage fühlig war wenn ich Pech hatte.
Jetzt kann richtig was an Horn weggenommen werden und sie läuft spitze.
Meine Stute ist generell keine dankbare Kundschaft, stillstehen und vorallem aufnageln sind ein Graus.
Dank Roberts Einfühlungsvermögen und wirklich fairem Umgang, stand sie beim letzten Besuch wirklich tiefenentspannt von Anfang bis Ende.
Ich bin ihm sehr dankbar für seine tolle Arbeit und die viele Geduld die er mitbringt.
Für mich der optimale Schmied für mein Problempferdchen!!!
Sandy
22 jährige Quaterstute, lagjährige Lahmheitsproblematik mit negativem Hufrollenbefund, bei Übernahme Lahmheitsgrad 4 von 5 und zusätzlich starkem Wendeschmerz
Ich war eigentlich der Meinung, ich hätte einen guten Hufschmied. Ich war zufrieden und meine 22 jährige Quarterstute mit Hufrollenbefund soll einen gemütlichen Lebensabend auf der Koppel verbringen. Wenn es ihr gut geht machen wir Spaziergänge, geritten wird sie schon lange nicht mehr, weil ihre Bewegungsabläufe sehr holprig und steif sind. Dann kam eine neue Einstellerin in unseren Stall und erzählte, dass sie ewig Probleme mit einer Fehlstellung bei ihrer Quarterstute hatte und sie schon so viele Hufschmiede probiert hatte und keiner wirklich erfolgreich ein gutes Ergebnis erzielen konnte, bis sie durch einen Zufall auf Robert getroffen ist und er schon in sehr kurzer Zeit einen viel besseren Bewegungsablauf herstellen konnte. Ich wollte keinen neuen Schmied, aber ich habe ihn trotzdem mal befragt zu Sandy´s Problematik. Schließlich hatten wir unsere Hufrollenproblematik schon viele Jahre und es gab in dieser Zeit verschiedene Schmiede und Huforthopäden und mir ist natürlich bewusst, dass man da nichts mehr reparieren kann. Aber ich wollte auch nichts unversucht lassen. Also, schon nach dem ersten Termin ist Sandy in der Wendung VIEL – VIEL besser gelaufen. Also, er hat`s wirklich drauf !!! Nach seiner Meinung hat er nur das gemacht, was in jedem Lehrbuch steht, aber dieses Buch haben DIE ANDEREN wohl NIE gelesen. Zum Leid der Pferde!!! Ich wünsche mir, dass er uns möglichst lange weiter helfen kann und sich somit die Lebensqualität meines Pferdes verbessert. Schade, dass ich ihn nicht schon früher getroffen habe. Ich hätte es meinem Pferd gewünscht.
Wir sind dir echt dankbar
Taifun und Sunshine
Taifun mit Chronischer, zum teil schon verknöcherter, Hufgelenksenzündung (Schale). Beim ersten Termin trotz vorhandenem Beschlag und Schmerzmittel deutliche Lahmheit. Laut Tierärtlicher Diagnose Schmerzmittel nach bedarf und keinerlei reiterliche Nutzung. Seit diesem Termin keinerlei Schmerzmittel mehr und seit einiger Zeit praktisch Lahmfrei im Trab. Pferd kann wird wieder leicht bewegt werden.
Sunshine, eine bis dahin noch nie gesehen Stellung der Hinterhand ! Diese war um eine komplette Spur zur Seite versetzt (wie Windschief) und dies wohl schon seit einigen Jahren, mit dem Laufbild entsprechenden Bewegungsproblemen. Nach gut 3 Terminen immerhin im Geradeauslaufen gerade.
Hallo Robert ,
anfangs war ich nur begeistert mit wieviel Zeit und Herzblut Du mir jedes kleine Detail erzählt hast was Du an meinen zwei Lieblingen machst und mich sofort gut aufgehoben gefühlt bei Dir.
Du hast Dir meine Pferde in der Bewegung angeschaut und fandest die individuelle Bearbeitung für das Pferd das Du siehst.
Du bringst mehr mit als das einfache Fachwissen.
Du interessierst Dich für das Pferd das vor Dir steht, Du hast ein gutes Auge, sprich ein Gefühl und Erfahrung was als Resultat eine hervorragende Arbeit hervorbringt.
Bereits nach dem ersten Beschlag waren meine Pferde und ich hellauf begeistert obwohl ich die Hoffnung schon aufgeben hatte.
Ein guter Tierarzt und ein guter Schmied sind mit Gold nicht aufzuwiegen - ich habe letzteren gefunden.
Danke.
Grüße
Bonny
22 jährige Hufrehestute mit ausgeprägten chronischen Rehehufen vorne und leichter Fehlstellung hinten.
Bonny 22 Jahre, im Mai 2011 Hufrehe mit sehr starker Hufbeinsenkung, zusätzlich Cushing Syndrom
Seit ca. einem halben Jahr hat Robert bei meiner Stute Bonny die Hufbearbeitung übernommen. Seitdem hat sich Bonny wieder sehr zum Positiven verändert. Bonny ist auf hartem Boden sehr schlecht gelaufen, seit kurzem läuft Bonny auch wieder ohne Beschlag problemlos auf hartem Boden. Ihre Psyche und ihr Verhalten hat sich durch die gute Hufbearbeitung von Robert auch sehr ins Positve verändert. Bonny hat wieder Freude an ihrem Leben. Robert leistet sehr gute Arbeit. Man merkt bei Robert, dass das Wohlbefinden des Tieres im Vordergrund steht. Außerdem ist Robert was die Terminvereinbarung angeht sehr zuverlässig, was ich ebenfalls sehr schätze.
Vielen Dank für Deine gute Arbeit.
Unkas
6 jähriger Friesen-Mix Wallach mit deutlicher Fehlstellung und Bewegungseinschränkung hinten rechts.
Unkas, 6-jähriger Friese-Mix, empfindlicher Barhufgänger und kleiner Draufgänger
Obwohl Unkas keine schlechten Erfahrungen mit Hufschmieden gemacht hat, hielt er noch nie viel von ihnen und zeigte sich noch nie kooperativ.
Auch als Robert das erste Mal zu uns kam, zeigte er sich nicht von seiner besten Seite. Robert lies sich von seinen Spielchen jedoch nicht beirren, er disziplinierte fair und ohne große Aufregung und machte seine Arbeit. Und diese machte er so gut, dass ich bereits nach dem ersten Termin deutliche Verbesserung bei Unkas bemerkte. Vor allem im Gelände lief er wesentlich unempfindlicher auf allen Untergründen.
Seither verlaufen die Termine auch immer entspannter. Unkas akzeptierte Robert schon beim zweiten Mal und regt sich lang nicht mehr so auf wie ich es von ihm gewohnt war. Ich bin mehr als zufrieden.
Monika
18 jährige Warmblutstute mit chronischer vorderhand Lahmheit.
Als ich vor ca. zwei Jahren meine heute 18 Jährige Stute Monika bekam, lahmte sie stark. Jeglicher Tierarzt konnte uns nicht weiter helfen, ein paar Wochen nach dem Besuch des Tierarztes fing alles wieder von vorn an. Die vorherigen Hufpfleger vor Robert, machten es auch nicht gerade besser. Gleich nachdem Robert das erste Mal bei uns war, zeigte sich schon Besserung. Die Hufe sahen super aus und Moni lief besser. Robert ist jetzt seit fast einem Jahr bei uns, seine super Leistung nahm nie ab und er machte sich immer große Gedanken um die Gesundheit von Monika. Nach jedem Termin lief Moni noch ein bisschen besser. Jetzt geht Monika gerade. Danke Robert für deine super Arbeit und ich hoffe du wirst uns noch viele Jahre erhalten bleiben!
Bella
22 jährige Haflingerstute mit stark ausgeprägten Rehehufen und gravierenden Fehlstellungen mit Bewegungseinschrenkungen an beiden Vorderbeinen. Zusätzlich noch weniger stark ausgeprägte Reheprobleme an den Hinterhufen.
Habe Bella vor 10 Jahren gekauft mit der Vorerkrankung Hufrehe. Bella war bis vor 2 Jahren "gesund " als sie erneut einen Hufreheschub bekam. Sie lief mal besser mal schlechter, mit wechselnden Schmieden und Beschlägen. Ich ließ nach erneuter Verschlechterung die Klinik kommen, sie bekam die Diagnose: keine Chance, weil EMS und Cushing negativ. Deshalb lies ich sie auch auf KPU testen: Ergebnis positiv. Stellten die Fütterung um und wir kämpften weiter.
Nachdem mir mein Schmied dann sagte, dass er seinen Beruf aufgeben würde, dachte ich das wars jetzt. Dann bin ich auf die Suche nach Ersatz gegangen und habe durch meinen alten Schmied erfahren das Robert mit Problem-Pferden und Problem-Hufen viel Erfahrung hat.
Robert kam das erste mal im Oktober 2015. Nach ca. 2 Monaten lief sie immernoch nicht besonders, ich war fix und fertig und dachte das wars jetzt.
Dann machten wir nochmal Hufe und es wurde von mal zu mal besser. Sie war wohl vorher nicht richtig gestanden und das wahrscheinlich über Jahre. Vorher haben ihre Gelenke immer geknackt und sie hat mit dem vorderen rechten Fuss geschaufelt . Seit Robert sie macht fing der Huf an wie wahnsinnig zu wachsen und das Schaufeln war auch weg.
Robert kommt alle vier Wochen. Seit März 2016 sind wir schon von Reheduplo mit Silikoneinlage zum normalen Duplo mit Einlage gewechselt. Robert hat es hinbekommen, ich bin ihm so dankbar, ich weiss nicht ob Bella jetzt noch wäre. Ich kann ihn nur weiterempfehlen er strahlt soviel Ruhe aus und er macht sich wirklich Gedanken ums Pferd und was man noch tun kann um es zu verbessern. Einfach
DANKE !!
Momo und Benny
Momo ca 15 jährige Eselstute, mit gravierendsten Fehlstellungen an allen 4 Hufen, welche zu beginn selbst stehen unmöglich machten.
Benny ca 25 jähriger Pony Wallach mit chronischen Rehehufen.
Landkreis Dachau
Robert Pilch kam im Dezember 2014 das erste Mal zu uns auf den Hof. Unsere Eselin Momo wurde uns einst von Freunden geschenkt und war bei ihrem Einzug in einem erbärmlichen Zustand, ein geretteter Schlachtesel halt. Die Hufe waren sicherlich Jahre nie richtig gepflegt worden und somit in jeglich erdenkliche Richtung gewachsen, Hufstrukturen waren so gut wie nicht vorhanden. Momo konnte nicht richtig laufen, geschweige denn lange stehen. Die Prognose, dass sie jemals "normale" Hufe bekommt, stand nach Aussage anderer "Experten" sehr schlecht.
Über 2 Jahre kam Robert Pilch sehr zuverlässig alle 4 Wochen zu uns und schnitt die Hufe unserer Momo aus. Die Hufe sind mittlerweile kaum wiederzuerkennen, da richtige Eselhufe daraus geworden sind. Die Hinterhand ist komplett wieder hergestellt, bei den Vorderhufen dauert es nicht mehr lange, dann ist auch da alles wie es sein soll. Sie läuft alle Gangarten, auch mit leichten Reitern, und rosst wieder sichtbar seit einigen Monaten! Das Ausschneiden braucht nun nur noch alle 5-6 Wochen stattfinden.
Unser Shettypony, ein Rehepony, hat er ebenfalls in der Hufpflege: Auch da sind wir sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
Er geht immer ruhig und geduldig mit den Tieren um, nimmt sich Zeit und erläutert sein Vorgehen. Die Terminvereinbarung ist einfach, erfolgt bei uns per E-Mail. Die Termine werden immer gehalten und nie kurzfristig abgesagt.
Wir sind sehr froh, dass er immer wieder zu uns kommt und können ihn uneingeschränkt weiter empfehlen.
Ramon
27 jähriger Andalusier Hengst mit deutlicher fehlstellung hinten links
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Der Andalusierhengst meiner Freundin, ein Pferdeopa mit 27 Jahren hatte Probleme in der Bewegung und beim Schmied zu stehen, da er hochgradigen osteolythischen Spat hat. Seit der Hufbearbeitung durch Robert kann unser Spanier auch beim Schmied die Füsse wieder wunderbar hergeben und läuft wesentlich besser als vorher. Seit die Hufe von Robert bearbeitet werden habe ich kaum noch Lahmheiten bei dem alten Herrn entdeckt.
Robert lässt den alten Herren während der Hufbearbeitung öfter mal treten und eine kleine Pause machen, was dem Opa sichtlich gut tut.
Kar Guitta
Kar Guitta, Arabisches Vollblut, 1988 geboren,als Jährling bockhufig
gekauft, mit gespaltene Zehenwand im alter von 26 Jahren wurde die Bearbeitung begonnen.
Landkreis Neuburg an der Donau
Wir haben Guitta als Jährling, aus Unwissenheit, mit einem Bockhuf
gekauft. Im Laufe der Jahre wurde ihre Hufsituation eher schlechter, bis
sich der Huf in der Zehe gespalten hat. Es sah aus wie die Klaue einer
Kuh. Wobei sie trotz der optisch schlechten Situation gut und fleißig
laufen konnte und wollte.
Über die Jahre hinweg waren die verschiedesten Hufschmiede mit diesem
Huf beschäftigt. Wobei nach meinem Gefühl ihr jeder ein mehr oder
weniger teures Eisen verpassen wollte. Aber alle bisherigen Versuche,
den Huf zu korrigieren scheiterten durch die Bank, Ihr Huf blieb gespalten.
Mit der Zeit haben wir ehrlichgesagt die Hoffnung aufgegeben, dass
Guitta jemals einen normalen Huf haben wird.
Als Robert unseren Stall übernahm war er der Erste, der mir keinen
teuren Beschlag verkaufen wollte, sondern den Huf "einfach nur"
regelmäßig und offensichtlich korrekt ausgeschnitten hat. Und siehe da,
nach einigen Monaten ist der Huf geschlossen nachgewachsen.
Dies ist mittlerweile gute 2 Jahre her und obwohl Guitta 2015 einen
unerklärlichen Hufreheschub erlitt, hat der Huf "gehalten".
Und das nach gut 25 Jahren mit gespaltener Zehe, unglaublich !!!!
Vielen Dank für dieses Ergebnis und auf die nächsten Jahre.
Tabasco
Tabasco, 23 jähriges Polnisches Warmblut. Starke Fehlbelastung mit gravierender Einschränkung im Bewegungsablauf, daraus resultierend schmerzhafte Verspannungen der Halsmuskulatur.
Landkreis Donau Ries
Tabasco wurde 1993 geboren, seit 1999 in meinem Besitz. Laut Tierklinik bedingt reitbar, da er angeblich Arthrose in den Halswirbeln hat (Untersuchung aus dem Jahr 2001). Er war bis ins Jahr 2015 ein sehr ängstliches und auch manchmal aggressives Pferd, das nicht unbedingt freiwillig die Nähe der Menschen suchte.
Ich hatte 5 Hufschmiede/pfleger und keiner hat die Fehlstellung der Hufe bei Tabasco beachtet. Im Mai 2015 kam Robert das erste Mal zu unseren Pferden zur Hufbehandlung. Seitdem hat Tabasco sich komplett verändert, er ist total umgänglich, sucht immer wieder freiwillig den Kontakt zum Menschen und das Schönste ist, dass er sich, seitdem Robert die Hufe bearbeitet, toll reiten lässt und, dass sogar von Kindern und Reitanfängern.
Nandu
Nandu ein 5 jähriger Reitpony Wallach mit wechselnden, wachstumsbedingten Fehlbelastungen der Hufe.
Landkreis Aichach Friedberg
Ich finde deine Hompage super klasse. Sie spiegelt deine Arbeit eins zu eins wieder.
Nandu stand noch nie so gut auf seinen Füßen wie jetzt =) Selbst vom Tierarzt haben wir für die
Hufe großes Lob bekommen. Danke dafür.
Ich kenne keinen Hufschmied der sich so viele Gedanken um seine "Kunden" (in dem Fall Pferd) macht wie du.
Genau deshalb lieben dich die Pferde und mit deiner ruhigen Art bekommst du sogar Angstpferde zum Entspannen.
Hoffe das wir dich noch lange bei uns haben =)